Die Magie der Raunächte: Räuchern für Achtsamkeit und Familienrituale
Kennst du schon die faszinierende Tradition der Raunächte? Diese mystischen Nächte, die zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag stattfinden, sind eine wunderbare Gelegenheit, das alte Jahr Revue passieren zu lassen und mit frischer Energie in das neue Jahr zu starten.
Wir möchten dir hier die faszinierende Geschichte des Räucherns in den Raunächten näherbringen und zeigen, wie du diese Zeit als modernes Mindfulness-Tool für den Jahresübergang nutzen kannst.
Die Geschichte des Räucherns in den Raunächten
Die Raunächte haben ihren Ursprung in alten germanischen und keltischen Traditionen. In dieser Zeit glaubte man daran, dass die Tore zur Anderswelt geöffnet sind und Geister, Götter und Ahnen in unsere Welt treten können. Um sich vor negativen Einflüssen zu schützen und positive Energien anzuziehen, begannen die Menschen, verschiedene Kräuter und Harze zu verbrennen – das Räuchern war geboren.
Die Bedeutung der einzelnen Raunächte
Die zwölf Raunächte stehen symbolisch für die zwölf Monate des kommenden Jahres. Jede Nacht repräsentiert einen Monat und beeinflusst dessen Energien.
Sie beginnen mit der ersten Raunacht am 25. Dezember, die für den Januar des kommenden Jahres steht und enden mit der Nacht auf den 6. Januar, die für den Dezember steht.
Räuchern als modernes Mindfulness-Tool für den Jahresübergang
Die Raunächte bieten dir die perfekte Gelegenheit, um bewusst innezuhalten und Achtsamkeit in dein Leben zu bringen. Hier sind einige Ideen, wie du das Räuchern in dein modernes Familienritual integrieren kannst, bei dem auch die kleinen schon mitmachen können. Nutzt die Raunächte, um gemeinsam als Familie zur Ruhe zu kommen. Schaltet die Bildschirme aus, sitzt im Kreis, zündet eine Kerze an und lasst den Tag Revue passieren, bevor ihr gemeinsam eine Räucherung macht und in ein für euch passendes Thema einsteigt.
Dankbarkeit: Jede Raunacht könnt ihr euch bewusst machen, wofür ihr dankbar seid. Zündet eine Kerze an, zündet die Räucherung an und spricht nacheinander aus, wofür ihr im letzten Jahr dankbar wart. Oder schreibt es für euch auf.
Verabschieden: Wie für die Dankbarkeit, könnt ihr euch auch bewusst verabschieden von Dingen, die ihr nicht in das neue Jahr mitnehmen möchtet. In diesem Fall bietet es sich an, eine Räucherung mit viel Rauchentwicklung zu machen, beispielsweise mit einem Salbeibündel. So könnt ihr all diese Dinge dem Rauch übergeben. Anschliessend öffnet ihr das Fenster um zu lüften und so verlassen diese Gedanken euer Zuhause.
Wünsche und Ziele: Schreibt eure Wünsche und Ziele für das kommende Jahr auf und sammelt sie in einem Briefumschlag. In der letzten Raunacht könnt ihr diesen Briefumschlag dann verbrennen und die Energie eurer Wünsche und Ziele freisetzen.
Traumtagebuch: Viele Menschen träumen sehr intensiv in dieser Zeit. Wenn ihr mögt, kann jeder seine Träume in ein Notizbuch schreiben. Dann könnt ihr es immer wieder mal im kommenden Jahr hervornehmen und den Traum, den ihr in der Nacht für diesen Monat gehabt habt, lesen. Eventuell gibt es einige Überraschungen.
Dufterfahrung: Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass Räuchern eine tiefe Wirkung auf unser Befinden hat, wie bei der Aromatherapie können wir hier nicht unseren Geist dazwischenschalten. Am besten einfach die Augen zu machen und einfach fühlen was da ist oder was passiert und dieses Thema aufnehmen.
Natürlich könnt ihr euch auch für jeden Abend einen anderen Denkanstoss geben.
Hier einige Beispiele:
25. Dezember (Januar): Nimm dir Zeit für Selbstreflexion und überlege, was dich wirklich glücklich macht. Welche Aktivitäten und Leidenschaften inspirieren dich und bringen dich zum Strahlen?
26. Dezember (Februar): Entdecke deine kreative Seite und lass deiner Fantasie freien Lauf. Welche kreativen Ausdrucksformen interessieren dich? Male, schreibe oder gestalte etwas, das dich innerlich bewegt.
27. Dezember (März): Praktiziere Achtsamkeit im Alltag und werde dir bewusst über deine Emotionen. Was löst Freude, Ärger oder Gelassenheit in dir aus? Akzeptiere diese Gefühle ohne Bewertung.
28. Dezember (April): Achte auf deine Träume und inneren Wünsche. Welche Ziele und Sehnsüchte schlummern in dir? Schreibe sie auf und lass sie in deinem Herzen leuchten.
29. Dezember (Mai): Verbindest du dich oft genug mit der Natur? Diese Verbundenheit hilft uns oft in die Ruhe zu kommen. Schreibe Möglichkeiten auf, wie du solche kleinen Auszeiten mehr in deinem Leben integrieren kannst. Wie bspw. 5 Minuten barfuss auf einer Wiese gehen. Oder einen Schneeengel machen auf dem Nachhauseweg?
30. Dezember (Juni): Nimm dir Zeit für kreative Meditation. Schliesse die Augen und stelle dir vor, du könntest alles erreichen, was du dir wünschst. Was würdest du tun?
31. Dezember (Juli): Schreibe einen Dankesbrief an dich selbst und würdige deine Stärken und Errungenschaften. Erkenne, wie wundervoll du bist, und gib dir selbst Anerkennung.
1. Januar (August): Prüfe deine Lebensziele und Werte. Was ist dir wirklich wichtig? Lebst du im Einklang mit deinen Überzeugungen?
2. Januar (September): Setze dir bewusst Grenzen und sage öfter "Nein", wenn es dir guttut. Erlaube dir, für dich selbst einzustehen und deine Bedürfnisse zu respektieren.
3. Januar (Oktober): Entdecke neue Interessen und Bildungsbereiche. Welche Themen faszinieren dich und wecken deine Neugier? Erforsche sie weiter.
4. Januar (November): Praktiziere Selbstmitgefühl und erlaube dir, Fehler zu machen. Akzeptiere deine Menschlichkeit und sieh sie als Chance, zu wachsen und zu lernen.
5. Januar (Dezember): Umgebe dich mit liebevollen Menschen, die dich unterstützen und inspirieren. Pflege deine sozialen Beziehungen und teile positive Energie.
Und dann gehört natürlich das Räucherritual dazu. Hier habt ihr verschiedene Möglichkeiten. Einerseits gibt es das traditionelle Räuchern auf der Kohle in einer Räucherschale. Aber auch Räucherbündel und Räucherstövchen. Hier gibt es kein richtig oder falsch, sondern einfach persönliche Präferenzen oder eben Anlässe/Raunächte wo das eine besser passt als das andere.
In diesem Sinne wünschen wir euch eine zauberhafte Zeit der Raunächte und einen fantastischen Start in das kommende Jahr!
